EV. KINDERTAGESSTÄTTE “Tausendfüßler”
„ICH KENN EIN HAUS,
SCHAU`N VIELE KINDER RAUS
DURCH BUNT BEMALTE SCHEIBEN
LACHEN SIE DIR INS GESICHT
LANGEWEILE GIBT ES NICHT
KOMM DOCH MAL ZU UNS HEREIN!“
(Rolf Zuckowski)
GÜTESIEGEL
2013 wurde unser Kindergarten als einer der ersten überhaupt mit dem Gütesiegel Beta ausgezeichnet.
Hier eine kurze Erläuterung dazu:
Um die Qualität in evangelischen Kindergärten zu überprüfen und somit erkennbar und sichtbar machen zu können, entstand in jahrelanger Vorarbeit unter der Leitung der Bundesvereinigung evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V. ein Qualitätsmanagementverfahren, das sämtliche Prozesse im Kindergarten feststellt, beschreibt und schriftlich festhält.
Damit das Niedergeschriebene auch wirklich in der Praxis angewendet wird, gibt es ein Prüfverfahren im Rahmen eines Audits. Da Qualität erhalten und unter Umständen angepasst werden muss, wird dies alle 5 Jahre wiederholt. Ansonsten würde die Berechtigung zum Tragen des Gütesiegels verloren gehen.
Dass wir dieses Zertifikat bereits kurz nach seiner Einführung erhalten haben, ist das Ergebnis beständiger Überprüfung und Anpassung der pädagogischen Arbeit in unserem Team in Zusammenarbeit mit unserem Träger, den Eltern, den zuständigen Institutionen sowie am wichtigsten natürlich in der Arbeit mit den Kindern.
Unser Ziel ist das christliche Miteinander als Teil des gemeindlichen Lebens zu sehen und zu fördern.
Im Namen des Teams
Arne Bredenkamp
CHRISTLICHES LEITBILD
„Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; Wunderbar sind deine Werke; Das erkennt meine Seele.“ (Psalm 139, 14)
Wir sind eine evangelische Kita. Unser Menschenbild ist christlich geprägt, das heißt, wir sehen jedes Kind als Geschöpf Gottes an. Als Teil der Schöpfung tragen wir Verantwortung für uns, für andere und für unsere Umwelt.
Das bedeutet für unsere pädagogische Arbeit, dass wir jedes Kind so annehmen, wie es ist, und es in seiner einzigartigen Persönlichkeit unterstützen.
Die Kinder erfahren und erlernen den respektvollen Umgang mit Menschen und mit der Natur.
Unsere Einrichtung ist ein Ort der Geborgenheit, des Lebens und des Erlebens. Deshalb stehen in unserem täglichen Miteinander die Kinder im Mittelpunkt.
Durch das Mitfeiern und Mitgestalten der Feste und Feiern im kirchlichen Jahreskreis wachsen die Kinder in den christlichen Glauben hinein und erfahren Orientierung und Sicherheit.
Fester Bestandteil in unserer Einrichtung sind unter anderem:
- die Advents- und Weihnachtszeit
- Ostern
- Pfingsten
- Erntedank
- Sankt Martin
- kindgerechte Gottesdienste & Andachten
- Biblische Geschichten im Ü3-Bereich
Durch das kindgerechte Erzählen und Spielen der Bibelgeschichten möchten wir die Kinder behutsam an den Glauben heranführen.
Kinder erleben die Religionspädagogik auch als eine pädagogische Grundhaltung, die durch das Schaffen von Geborgenheit, stimmungsvolle Atmosphäre und Gerechtigkeit geprägt ist.
Durch Lieder und Gebete vor dem Essen erleben die Kinder christliche Rituale.
Der christliche Glaube ist bei uns durch Toleranz und Offenheit geprägt. Kinder und Eltern aller Kulturen und Religionen sind herzlich willkommen.
Wir nehmen Rücksicht auf andere Glaubensgemeinschaften und achten ihre Werte.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Träger:
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Schönberg
Niederstraße 15, 24217 Schönberg
Telefon +49 4344 2382
gemeindebuero@kirche-schoenberg.de
Betreuungszeiten und Betreuungsalter:
Die Kita ist von 07:00 bis 15:30 Uhr geöffnet.
Wir nehmen Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren auf.
Insgesamt können wir bis zu 87 Kinder betreuen,
davon 15 unter 3 Jahren und 72 über 3 Jahren.
Schließzeiten
Die gesamte Kita wird drei Wochen in den Sommerferien geschlossen.
Ebenso machen wir eine Woche zum Jahreswechsel zu.
Brückentage und Schließtage für Fortbildungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.